Aller Abschied fällt schwer...
Der letzte Tag ist angebrochen. Heute ging es zurück mit der Fähre nach Ystad, Schweden und weiter mit dem Bus nach Kopenhagen und in den Vorort Kongens Lyngby, wo ich noch ein paar Tage bleiben darf, bevor es endgültig zurück nach Österreich geht.
Was alles übrig bleibt

Ein weiterer Zwischenstopp war die Sild Røgerie ("Hering Räucherei") - denn dafür ist Bornholm bekannt. Wir stoppten also in Hasle, besahen uns die Räucherkammer für 2 Minuten, stanken die ganzen restlichen Tag nach geräuchertem Fisch und kosteten sogar einen traditionellen Räucherhering. Tatsächlich wirklich lecker ist es doch unmöglich diesen Fisch zu essen, denn die Kreten sind überall, wirklich überall - das ist schlimmer als mit Katzenhaaren!
Rønne, die Metropole der Insel

Die 13.600 Einwohner zählende Stadt hat einiges zu an Museen zu bieten, aber wir entschieden uns stattdessen zu einem windigen Regenspaziergang, um den Räuchergestank loszuwerden (es hat nicht funktioniert...). Dabei entdeckten wir die hiesige Bibliothek - die wenn auch nicht so schön wie jene in Lyngby und Kopenhagen - doch auch sehr gemütlich war.

Die Busfahrt nach Kopenhagen war zwar etwas eng, aber dafür konnte man doch ein bisschen schwedische Landschaft vom Fenster aus beobachten....
Das nächste Mal
Wie bereits erwähnt ist einiges übrig geblieben. Darum muss ich wieder kommen und den Rest ansehen. Dazu gehören:- Die hier bereits erwähnten Wandmalereien
- Das Winkingerhandwerksmuseum bzw. -ausstellung
- Die kleinen Dörfer zwischendurch, wo die Abzweigungen so schwer zu verpassen sind
- Jons Kapel (das hat ja nicht richtig funktioniert...)
- Die Museen in Rønne
- Das Mittelalterzentrum bei Gudhjem
- Die Plantagen von Rø
- Den Schmetterlingsgarten
- Und vieles mehr, dass ich im Reiseführer nachlesen muss, weil ich es jetzt schon vergessen habe
Tipps für Bornholm Reisende
Falls ihr vorhabt Bornholm zu bereisen, kommen hier ein paar Tipps:- Nehmt euch ein Mietauto! Die Insel ist zwar klein, und die Öffis recht gut ausgebaut, aber damit ist man flexibler und kommt überall hin und kann spontan entscheiden, wohin man möchte - wenn man es früh genug bucht, ist es auch nicht teuer ;)
- Nehmt eine Unterkunft mit Meerblick (Das gilt übrigens für jeden Urlaub in Meernähe)!
- Esst zumindest einmal Räucherhering, auch wenn es super mühsam ist!
- Wenn ihr gutes Essen wollt, geht zum Italiener (Das gilt auch für jeden Urlaub!)
- Sprecht Dänisch - zumindest ein bisschen - die Leute hier plaudern total gerne!
- Vertraut eurem Reiseführer nicht! Holt euch stattdessen die Broschüren, die es in jeder Touristeninfo vor Ort gratis gibt, die sind um einiges besser, informativer und meistens sind die Wegbeschreibungen besser bzw.:
- Holt euch Bornholm offline auf Google Maps - die Beschildung ist nur manches Mal zufriedenstellend. Zum Bison-Gehege findet man zum Beispiel ohne Maps nicht hin...
- Zahlt mit Kreditkarte, habt aber immer ein paar Münzen dabei! Die Dänen mögen kein Bargeld, aber es gibt überall kleine Stände auf der Straße, wo Obst und Souvenirs und oft auch einfach Kramsch verkauft wird - dort sitzt kein Mensch, es gibt einfach eine Kasse, wo man das Geld hineinwirft und das gewünschte Dings mitnimmt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen